Daten zum Projekt
Initiative: | Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft (beendet) |
---|---|
Bewilligung: | 02.04.2007 |
Laufzeit: | 2 Jahre 6 Monate |
Projektinformationen
In Zusammenarbeit von Arbeits- und Organisationspsychologie mit der Betriebswirtschaftslehre und im Vergleich zwischen den USA und Deutschland sollen Bedingungsfaktoren von Innovationsprozessen in Unternehmen untersucht werden. Dabei zielt das Projekt darauf ab, diese Faktoren und ihre kontextspezifischen Wirkungen zu identifizieren und in ein Mehr-Ebenen-Modell zu integrieren. Das Vorhaben soll sich auf die Ebenen Organisation, Team und Individuum konzentrieren. Als zusätzliche Ebenen sollen Kultur und Nation einbezogen werden, um Unterschiede in den Bedingungsfaktoren von Innovationsprozessen zwischen den Ländern zu ermitteln. Ferner soll festgestellt werden, inwiefern sich die Beziehungen zwischen Bedingungen, Prozessen und Ergebnissen in beiden Ländern unterscheiden.Das Modell soll in einer umfangreichen Studie mit deutschen und amerikanischen Firmen empirisch überprüft werden. Dazu ist ein Survey mit 300 deutschen und amerikanischen Unternehmen in den Branchen Pharmazie, Software, Elektronik und Autoindustrie geplant.
Projektbeteiligte
-
Prof. Dr. Michael Frese
Universität Gießen
Fachbereich 02 Wirtschaftswissenschaften
Abteilung Arbeits- u. Organisationspsychologie
Gießen
-
Prof. Dr. Andreas Bausch
CONSTRUCTOR UNIVERSITY
School of Humanities and Social Sciences
European Utility Management
Bremen
-
Prof. James L. Farr, Ph.D.
The Pennsylvania State University
Penn State
Department of Psychology
PA 16802-3106
USA
-
Prof. Shaker A. Zahra
University of Minnesota
Carlson School of Management
Center for Entrepreneurial Studies
Minneapolis, MN 55455 - 9940
USA