Projekt

Daten zum Projekt

Transformation durch Gemeinschaft - Prozesse kollektiver Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung (TransGem)

Initiative: zukunft.niedersachsen (nur ausgewählte Ausschreibungen)
Ausschreibung: Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung
Bewilligung: 25.06.2018

Projektinformationen

Im jüngeren Nachhaltigkeitsdiskurs gelten Gemeinschaften als zentrale Wegbereiter einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Zugleich werden immer häufiger Nachhaltigkeitsinitiativen von Personenkreisen betrieben, die sich explizit als Gemeinschaften entwerfen. Die Forschung greift diese Entwicklungen bislang nur unzureichend auf: Entweder unterstellt sie diesen Gemeinschaften unhinterfragt Handlungsfähigkeit und Wirksamkeit, oder sie problematisiert sie einseitig als negatives Gegenmodell zu einer Gesellschaft aufgeklärter, mündiger Subjekte. Eine differenzierte, theoretisch geleitete und empirisch fundierte Auseinandersetzung mit der Entstehung und Wirkung nachhaltigkeitsorientierter Gemeinschaften ist deshalb dringend angezeigt. Das Verbundprojekt möchte am Beispiel aktueller Nachhaltigkeitsinitiativen zum einen rekonstruieren, worin die Attraktivität von Gemeinschaften für Politik, Wissenschaft und Praxis besteht. Zum anderen lotet es ihr transformatives Potenzial und ihre gesellschaftspolitischen Konsequenzen aus, um im Dialog mit den Praxispartnern Reflexions- und Orientierungswissen sowohl für den (politischen) Umgang mit als auch für das Handeln in Gemeinschaften zu gewinnen. Konkret widmet sich das Projektkonsortium folgenden Fragestellungen: Wie bilden sich Gemeinschaften unter Mitwirkung von Dingen, Artefakten und Technologien als Kollektivsubjekte nachhaltiger Entwicklung? Welche intendierten und nicht-intendierten Wirkungen haben diese Vergemeinschaftungen nach innen und außen? Wie sind diese im Hinblick auf die nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Gesellschaft zu bewerten? Das Verbundprojekt verspricht Aufschluss darüber zu geben, unter welchen Bedingungen Gemeinschaften sich zu Kollektivsubjekten ausformen, inwiefern sie dabei transformative Kraft entwickeln und welche gesellschaftlichen und politischen Konsequenzen damit verbunden sind.

Projektbeteiligte

  • Prof. Dr. Thorsten Raabe

    Universität Oldenburg
    Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaft
    Institut für Betriebswirtschaftslehre und
    Wirtschaftspädagogik
    A 5
    Oldenburg

  • Prof. Dr. Stephanie Birkner

    Universität Oldenburg
    Fakultät II
    Department für Wirtschafts- und
    Rechtswissenschaften
    Juniorprofessur Female Entrepreneurship
    Oldenburg

  • Prof. Dr. Karsten Müller

    Universität Osnabrück
    Fachbereich 8 - Institut für Psychologie
    Arbeits- und Organisationspsychologie
    Osnabrück

  • Prof. Dr. Thomas Alkemeyer

    Universität Oldenburg
    Fak. IV für Human- und Gesellschaftswissenschaften
    Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich
    Soziologie und Sportsoziologie
    Oldenburg

  • Prof. Dr. Thomas Etzemüller

    Universität Oldenburg
    Fakultät IV
    Institut für Geschichte
    Oldenburg