Sie suchten nach:
Suche verfeinern Neue Suche- Initiative/Ausschreibung:
- Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften
Ergebnisse 1-9 von 9:
Projekttitel Bewilligungsempfänger(in) | Institution | Bewilligungsdatum | Initiative/Ausschreibung |
---|---|---|---|
Inventur und Invention: Migration als Prisma für die Krisen unserer Zeit | |||
Manuela Bojadzijev | Humboldt-Universität Berlin | 29.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
Die Kunst der Gegenuntersuchung | |||
Felix Trautmann | Universität Frankfurt am Main | 29.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
Multimodal appreciation: Prototypes for the evaluation and institutionalisation of more-than-textual ethnography | |||
Ignacio Farias | Humboldt-Universität Berlin | 29.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
Sensing 'race', whiteness and the nation: sonic and olfactory experiments through text and spaces of Berlin | |||
Christine Barwick-Gross | Universität Flensburg | 29.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
Wahrnehmen, Rechtsprechen und Verwerten in der kolonialen Moderne: Zum Nexus von ursprünglicher Akkumulation, race und westlicher Ästhetik | |||
Katja Diefenbach | Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | 29.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
Law and Nature | |||
Nils Schaks | Universität Mannheim | 29.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
African Studies in Germany through the lens of Critical Race Theory | |||
Stephanie Lämmert | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung | 29.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
Kaufleute und Kooperation in der Vormoderne: Ein neues Erklärungsmodell | |||
Esther Sahle | Freie Universität Berlin | 26.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
code/verstehen: Philologie und Theorie algorithmischer Quelltexte | |||
Simon Roloff | Leuphana Universität Lüneburg | 26.06.2022 | Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften |
Ergebnisse 1-9 von 9: