Daten zum Projekt
Initiative: | Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung – Forschungskollegs und Praxismodule |
---|---|
Ausschreibung: | Forschungskollegs in den Geistes- und Kulturwissenschaften |
Bewilligung: | 28.11.2017 |
Laufzeit: | 4 Jahre |
Projektinformationen
Ziel des Forschungskollegs "Rahmenwechsel" ist eine verstärkte Verzahnung von Theorie und Praxis in der Doktorandenausbildung von Kunstwissenschaftler(inne)n. Es stellt eine Kooperation zwischen der Universität Konstanz (AG Kunstwissenschaft) und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Abteilung Restaurierung) dar, die von nationalen und internationalen Partnern (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der Fachhochschule Köln, Rijksmuseum Amsterdam, Courtauld Institute of Art, London, Hamilton Kerr Institute / Fitzwilliam Museum, Cambridge) während der gesamten Laufzeit aktiv unterstützt und begleitet wird. Adressiert werden kunsthistorische, kunstwissenschaftliche oder aus den Restaurierungswissenschaften kommende Doktorand(inn)en, die in ihrer Arbeit materielle Objekte untersuchen und dazu methodologische Fragestellungen entwickeln, zu deren Bearbeitung sie gleichermaßen geistes- und naturwissenschaftliche Perspektiven und Kompetenzen benötigen. Weiterhin gibt es Promotionsprojekte, die sich der Frage nach der Bewertung und Einordnung des ästhetischen und historischen Stellenwerts eines Werkes widmen, da diese Frage ganz praktische Konsequenzen hat. Sie betrifft nicht nur die Einordnung in einen sozio-kulturellen Kontext maßgeblich, sondern auch die daraus resultierende Behandlung wie z.B. die Ausstellungs- oder Inszenierungspraxis in einem urbanen oder musealen Präsentationszusammenhang.
Projektbeteiligte
-
Prof. Dr. Karin Leonhard
Universität Konstanz
Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften
Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte
Konstanz
-
Prof. Volker Schaible
Staatliche Akademie der Bildenden Künste
Stuttgart
Leitung Institut für Konservierungswissenschaften
Fachgruppe Kunstwissenschaften-Restaurierung
Stuttgart