Projekt

Daten zum Projekt

NEDS - Nachhaltige Energieversorgung Niedersachsen

Initiative: zukunft.niedersachsen (nur ausgewählte Ausschreibungen)
Ausschreibung: Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung
Bewilligung: 19.11.2014

Projektinformationen

Das transdisziplinäre Forschungsvorhaben "NEDS-Nachhaltige Energieversorgung Niedersachsen" hat zum Ziel, unter Nachhaltigkeitskriterien optimale technologische Umsetzungspfade von unserer heutigen zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung Niedersachsens zu entwickeln. Das Vorhaben fokussiert auf die Versorgung mit elektrischer Energie und berücksichtigt die Teilbereiche Technik, Ökonomie, Ökologie und Soziales, wobei hier relevante Aspekte des individuellen Verhaltens mitgedacht sind. In die Analyse, Bewertung und Kommunikation möglicher Umsetzungspfade sowie aussagekräftiger Nachhaltigkeitskriterien, die den Bedürfnissen bis über das Jahr 2050 hinaus bestmöglich gerecht werden, werden Entscheidungsträger und Interessenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Verbänden der Bereiche Umwelt und Soziales sowie Bürger im Rahmen eines öffentlichen Symposiums am 16.11.15 im Schloss Herrenhausen in Hannover einbezogen. Ziel ist es, auf partizipativem Wege Nachhaltigkeitskriterien mit geeigneten Gewichtungsfaktoren für empfehlenswerte Umsetzungspfade zu identifizieren. Für jeden Umsetzungspfad werden Zwischenzustände bewertet, so dass es möglich ist, verschiedene Pfade auch zeitlich gestaffelt hinsichtlich der Nachhaltigkeitskriterien miteinander zu vergleichen. Das Hauptresultat des Projektes besteht darin, mindestens einen Umsetzungspfad für die elektrische Energieversorgung im Jahr 2050 zu identifizieren, der den zuvor erarbeiteten Nachhaltigkeitskriterien am besten entspricht. Dieser nachhaltige Umsetzungspfad beinhaltet wertvolle Anhaltspunkte für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft sowie für die breitere Öffentlichkeit. Daher werden die Projektresultate nicht nur in angesehenen wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht, sondern auch in Form von praktikablen und für Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit nutzbaren Zusammenfassungen und einem Abschluss-Symposium der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Projektbeteiligte

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann

    Universität Hannover
    Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    Institut für Energieversorgung und
    Hochspannungstechnik, Fachgebiet Elektrische
    Energieversorgung
    Hannover

  • Prof. Dr. Michael Hübler

    Universität Hannover
    Wirtschaftswissenschaften
    Institut für Umweltökonomik und Welthandel
    Conti Campus
    Hannover

  • Prof. Dr. Michael Sonnenschein

    OFFIS - Oldenburger Forschungs- und
    Entwicklungsinstitut für Informatik-
    Werkzeuge und -Systeme
    Bereich Energie
    Oldenburg

  • Prof. Dr. Jutta Geldermann

    Universität Göttingen
    Professur für Produktion und Logistik
    Oeconomicum
    Göttingen

  • Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff

    Universität Oldenburg
    OFFIS Institut für Informatik
    Abteilung Energieinformatik
    Oldenburg

  • Prof. Dr. Niko Paech

    Universität Oldenburg
    Fakultät II
    Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaft
    Lehrstuhl Produktion und Umwelt
    Oldenburg

  • Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

    Technische Universität Braunschweig
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
    Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische
    Energieanlagen - elenia
    Braunschweig

  • Prof. Dr. Frank Eggert

    Technische Universität Braunschweig
    Fakultät für Lebenswissenschaften
    Institut für Psychologie / Methodenlehre und
    Biopsychologie (IPMB)
    Braunschweig